Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten in unserem Büro.
- 06.2016 - Weltrekord, die SEK engineering GmbH hat für die Offshore Windenergie ein Infield-Hang-Off entwickelt das
die Zuglast der bisherigen Systeme um mehr als das 3fache auf 4,9 t gesteigert.
So sind auch große Wassertiefen hier kein Thema mehr.
- 12.2015 – für den Service eines Anlagenbaues der Pharmaindustrie wurde ein Konzept zur Aufbereitung des vorhandenen Datenbestandes durchgeführt.
- 02.2015 – Heißluftgebläse Melux, hier wurde ein neues Verfahren zur Längswasserdichtigkeit von Seekabeln entwickelt.
- 12.2014 – aufgrund eines tödlichen Unfalls bei einem Kabelherstellers wurden auf Verlangen der Bezirksregierung sehr kurzfristig, Sicherungsmaßnahmen entwickelt und durchgeführt.
- 09.2014 – das Projekt eines Kölner Kabelherstellers „Joulz“ wurde entwickelt und bis zum Verlassen des Werksgeländes begleitet.Die erste Herausforderung war die Verknüpfung von 3 Fertigungsanlagen in 2 Werkshallen.Eine weitere Herausforderung war der innerbetriebliche Transport von Kabelspulen mit einer Masse von 84 Tonnen.
- 03.2014 – in Folge des Unfalls einer Schleuderguss-Maschine wurde ein neues Sicherheitskonzept entwickelt und in der Konstruktion umgesetzt.
- 11.2013 – zu einer Kunststoff-Blasformanlage wurde die Peripherie konstruiert.
- 05.2013 – Entwicklung und Konstruktion eines Montage- und Prüfstandes für Flugmotoren.
- 12.2012 – für einen Rohrhersteller hat die SEK engineering GmbH eine hydraulisch betätigte Schwenkhaube mit Sicherheitsfunktion für eine Schleuderguss-Maschine entwickelt
- 08.2012 – zu dem Offshore Windenergie Projekt Baltic 2 verschiedene maschinenbauliche Hilfskonstruktionen entwickelt, so z.B. ein Gerüst um das Export-Kabel auf die Umspannplattform zu ziehen.
- 04.2012 – Da das Projekt „1001 SST" an 2 Orten konstruiert wird, wurden die beiden Baugruppen (Rahmen und Hinterradschwinge) zum ersten Mal zusammengefügt. (Siehe Leistungen -> Fahrzeugentwicklung)
- 01.2012 – Das neue „Hang-Off System“ (temporär und permanent) für Offshore-Anwendungen, hat die Typprüfung bestanden und ist somit für sehr hohe Zuglasten geprüft.
- 11.2011 – Das Projekt „1001 SST“ (Entwicklung und Bau eines Super-Sport-Trike), hier beginnt die Konstruktions- und Beschaffungsfase.
- 09.2011– weitere Off-Shore Windpark Projekte werden maschinenbaulich begleitet.
Hier zum Beispiel:
„Borkum Riffgat“ – TenneT
„Baltic 2“ – 50 Hertz Offshore
„Gwynty Môr“ – RWE npower „West Of Duddon Sands” – Scottishpower / DONG energy
- 07.2011 – Für den „Offshore-Windpark Anholt“ werden völlig neue Maschinenbaukonzepte entwickelt. Im Mittelpunkt steht hier ein „Hang-Off System“ (temporär und permanent) zur Aufnahme von größtmöglichen Kabelkräften sowie einem herausragenden Korrosionsschutz.
- 05.2011 – Inbetriebname des „Offshore-Windpark Baltic I“
- 02.2011 – Der Vertrag zur maschinenbaulichen Unterstützung des Projektes „Offshore-Windpark Baltic I“ bis Ende des Jahres verlängert.
- 01.2011 – SEK goes to UNI.
Im Rahmen des Projektes „1001 SST“(Entwicklung und Bau eines Super-Sport-Trike) vergibt die SEK engineering GmbH einen ersten Auftrag an die Universität Siegen. Dieser Forschungs- und Entwicklungsauftrag beinhaltet die Konzeption der Fahrzeugrahmenkonstruktion. Insbesondere sollen hier durch Konzeption und Simulation, die Auswirkungen eines vorgespannten Fahrzeugrahmens, auf Festigkeit und Schwingungsverhalten untersucht werden. Dieser erste Auftrag ist ein Meilenstein der Firma SEK engineering GmbH in eine weitergehende Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen. - 12.2010 – Der Vertrag zur maschinenbaulichen Unterstützung des Projektes „Offshore-Windpark Baltic I“ wurde wieder verlängert.
- 06.2010 – SEK engineering GmbH ist Sieger der Ausschreibung zur Entwicklung, Konstruktion und dem Bau, eines Super Sport Trike, nach der Richtlinie 2002/24/EG des europäischen Parlaments und Rates. (Projekt „1001 SST“)
- 05.2010 – Der Vertrag zur maschinenbaulichen Unterstützung des Projektes „Offshore-Windpark Baltic I“ wurde verlängert.
- 05.2010 – Neuer Internetauftritt, der SEK engineering GmbH.
- 06.2009 – Innerhalb eines Großprojektes des „Offshore-Windpark Baltic I“ und der Lieferung sowie der Verlegung von Seekabeln leistet SEK engineering GmbH die maschinenbauliche Unterstützung.
- 04.2009 – Projektmanagement zur Anlagenrückführung, während der laufenden Produktion in der Lebensmittelindustrie.
- 01.2009 – Entwicklung und Konstruktion von Anlagen, Maschinen und Baugruppen für die Schokoladenindustrie. Hier insbesondere in den Sonderentwicklungen, wie das Kaltstempeln von definierten Tafelformen oder das definierte Gießen von Schokoladenmassen unterschiedlicher Farben.
Neuer Internetauftritt online
Erfahren Sie jetzt auch im Internet alles über unsere Leistungen und Angebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Webseite!